Bei herrlichem Frühjahrswetter starteten 11 Mitglieder der Waldvereinssektion Dreisessel zur Wanderung auf den Bärenstein bei Aigen/Schlägl. Am Treffpunkt Panyhaus erzählte Walter Bermann kurz die Geschichte des historischen Gebäudes. Der Rundweg führte dann durch schönen Wald mit den im Frühjahr verschiedenen Grüntönen der Bäume und Sträucher, freie Flächen luden unterwegs zum Blick auf den im Tal liegenden Lipno-Stausee ein. Auf einer Steintreppe wurde der 1077 m hohe Fels des Bärensteins erklommen. Ein Gipfelkreuz ziert die imposante Felsburg mit schöner Rundsicht auf umliegende Höhen und Berge, der große Moldaustausee liegt direkt zu Füßen. Ein lohnender Abstecher zum Hochbuchetfelsen gab den Blick auf den im Tal liegenden Ort Aigen/Schlägl frei, der alle begeisterte. Nach 2 1/2 Stunden wurde der Ausgangspunkt erreicht, in Oberhaag wurde der schöne Tag mit gutem Essen und Gesprächen beendet.
Nach 2jähriger Coronapause konnte die Sektion Dreisessel wieder eine Kulturfahrt durchführen. Ziel der diesjährigen Kultur- und Frühlingsfahrt war Falkenberg in der Oberpfalz.
23 Teilnehmer zusammen mit der Nachbarsektion Freyung erkundeten am Sonntag den 24. April den Markt und die Burg Falkenberg. Die Burg liegt auf einem Felssporn hoch oberhalb der Tirschenreuther Waldnaab. Nach der 3 stündige Anfahrt hatten die Teilnehmer allerdings Hunger und deswegen führte sie ihr erster Weg direkt ins Wirtshaus. Im historischen Gasthof „Roter Ochse“ wurden Hunger und Durst gestillt. Einige Teilnehmer kosteten auch das berühmte Zoiglbier. Gestärkt erklomm die Gruppe wieder den Burgberg, wo sie von Herrn Schreiner (Verein Forum Falkenberg-Freunde der Burg e.V.) erwartet wurde. Dieser führte unsere Gruppe durch alle Ebenen der Burganlage. Wir erfuhren, dass die Burg urkundlich schon im 12. Jahrhundert erwähnt wurde und eine sehr wechselvolle Geschichte hinter sich hat. Herr Schreiner berichtete u.a. dass der preußische Botschafters Friedrich Werner Graf von Schulenburg die Burgruine erwarb und sie in den 30er Jahren des 20. Jh. zu neuen Leben erweckte. Bis Kriegsende war die Burg in der Hand der Familie von der Schulenburg. 2008 hat der Markt Falkenberg die Burg wieder erworben und sehr aufwändig renoviert. Neben den wechselvollen, historischen Fakten der Burggeschichte erläuterte Herr Schreiner an Hand eines Videos Leben und Wirken des Grafen von Schulenberg. Dieser wurde (im Zusammenhang mit dem Aufstand vom 20. Juli 1944) im November 1944 hingerichtet. Das Video über die historischen Ereignisse erzeugte Betroffenheit bei den Teilnehmern und regte zum Nachdenken über das aktuelle Zeitgeschehen an. Nach einer feierlichen Einweihung 2015 wurde die Burg wieder eröffnet. Die Burgmauern beherbergen seither die Museumsgalerie mit historischer Ausstellung, das Standesamt und ein Hotel. Zum Schluss ging Herr Schreiner auf die Besonderheit des historischen Braurechts des Marktes ein. Ein für den Hausgebrauch hergestelltes Bier wird „Zoiglbier“ genannt. Leider war die Brauerei, entgegen der Vorplanung, geschlossen. Die restliche Zeit des Tagesausflugs konnten die Teilnehmer frei gestalten. Einige erkundeten den Ort etwas genauer, andere besichtigten die Kirche Sankt Pankratius, oder spazierten zum Kommunbrauhaus, an die Waldnaab oder zum Netzbach. Eine kleine Gruppe wanderte zum Wackelstein um die Burg.
Auch wenn die Sonne es nicht so gut mit uns meinte, aber mit vielen neuen Eindrücken traten wir um 17:00 Uhr die Heimreise an.
Bei sonnigem, aber sehr windigen Wetter starteten pünktlich zum Frühlingsanfang 16 Mitglieder der Waldvereinssektion Dreisessel zur Wanderung in der näheren Heimat rund um Sonnen. Maria und Karl Wiesmeier führten auf schönen Wegen die Gruppe. Die verschiedenen Ausblicke waren sehr interessant, anfangs ging der Blick nach Osten zum noch schneebedeckten Dreisesselhauptkamm bis Hochficht, während im Westen die Stadt Hauzenberg mit Staffel- und Ruhmannsberg sichtbar wurden. Über Niederneureut ging der Weg zurück, das letzte Stück wurde auf dem Planetenweg, der von Oberfrauenwald (Pluto) nach Sonnen (hier die maßstabgetreue Sonne im Vergleich zu den Planeten) führt. Mit der Einkehr beim Andorfer-Wirt ging der schöne Wandertag zu Ende.
Wir verwenden Cookies um Ihr Erlebnis auf der Website zu verbessern. Durch Klick auf "Alle akzeptieren" erlauben Sie uns das setzen von Cookies. Sie können unter "Cookie Einstellungen" auch individuelle Einstellungen vornehmen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Advertisement" category.
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
CookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
JSESSIONID
session
New Relic uses this cookie to store a session identifier so that New Relic can monitor session counts for an application.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.