Die Bergwacht veranstaltete am vergangenen Wochenende einen Erste-Hilfe-Outdoorkurs zugunsten des Dreisesselhauses. Dabei konnten Spenden in Höhe von 515 € gesammelt werden, die in vollem Umfang der Renovierung des Schutzhauses zugute kommen.








Liebe Berg- und Wanderfreunde,
unser Dreisessel ist einer der markantesten Berge des Bayerwaldes und bietet zu jeder Jahreszeit wunderschöne Ausblicke ins Böhmische, ins Mühlviertel und ins Donautal – mit grandiosem Alpenpanorama. Der Dreiländerberg erfreut sich daher im Winter wie auch im Sommer einer ungebrochenen Beliebtheit bei Touristen und Einheimischen, bei Sportlern und Naturliebhabern, bei Jung und Alt. Zudem ist er der einzig befahrbare Berg des Bayerischen Waldes.
Der aus Granit gebaute Berggasthof, der 1888 errichtet und zweimal durch Brände fast zerstört wurde, soll nun zu einer gemütlichen und authentischen Bleibe mit berggerechter Übernachtungsmöglichkeit umgebaut werden – zu einem „Schmuckkästchen“ unserer Heimat. Bereits über die letzten Jahre wurde sehr viel Geld in die Renovierung des Berggasthofes gesteckt. Mittlerweile ist allerdings klar: Hier handelt es sich um ein Fass ohne Boden. Nach vielen Wochen des Überlegens hat sich die Vorstandschaft der Sektion Dreisessel e.V. daher zu einer Generalsanierung entschlossen. Wir möchten das Erbe unserer Vorgänger, den dominanten Granitsteinbau, in seiner Außenstruktur unbedingt erhalten. Die Geschich- te des Berggasthofes und den Umfang der geplanten Sanierung können Sie im Detail auf den folgenden Seiten nachlesen.
Da wir eine der wenigen Sektionen im Verbund des Bayerischen Wald-Vereins sind, die ein eigenes Haus besitzen, stellt diese Generalsanierung eine unlösbare Aufgabe für unsere knapp 200 Mitglieder dar. Deshalb richten wir uns mit einer dringlichen Bitte an alle Touristen, Naherholungssuchenden und Einheimischen sowie an alle Firmen im Umkreis „unseres Dreiländerberges Dreisessel“: Bitte helfen Sie uns durch Ihre Spende, dieses ursprüngliche Gast- und künftig auch wieder Unterkunftshaus zu erhalten. Wir sind es unseren Vorgängern und Erbauern sowie auch unseren Nachkommen schuldig, auf dem Berg einen „Verweilort“ zu schaffen. Einen wichtigen Treff- und Rastpunkt, den alle brauchen, die sich zu Fuß, auf dem Rad, mit Schneeschuhen oder Tourenschiern aufmachen, um einen schönen Tag in Stifters Land zu verbringen.
Als gemeinnütziger Verein mit einer sehr aktiven Vorstandschaft haben wir einen engagierten Pächter gefunden. Gemeinsam möchten wir unseren Besuchern auch weiterhin eine Einkehrmöglichkeit bieten, die dem Standard der heutigen Zeit entspricht und trotzdem ihre Ursprünglichkeit nicht verliert.
Wir hoffen auf Ihre Unterstützung und bedanken uns bereits im Vorfeld schon recht herzlich dafür!
Weitere Informationen finden Sie unter schutzhaus-dreisessel.de
Walter Bermann
Vorsitzender der Wald-Verein Sektion Dreisessel e.V.
Spendenkonto Förderverein Schutzhaus Dreisessel e.V.
IBAN: DE03 7406 1101 0201 8124 16
BIC: GENODEF 1RGS
Betreff: Spende Schutzhaus Dreisessel
Der eigens gegründete Förderverein Schutzhaus Dreisessel startet mit einer eigenen Website. Hier finden Sie zukünftig alle wichtigen Infos und Neuigkeiten rund um den geplanten Umbau des Schutzhauses am Dreisessel. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.
Eine 16köpfige Wandergruppe startete am 20. Februar unter Führung von Olga Kremsreiter am Stausee Riedelsbach, der sich noch im winterlichen Kleid zeigte. Der Weg führte auf teils noch schneebedeckten Wegen und einigen schönen Ausblicken auf dem Sinnesweg über Campingplatz Lackenhäuser nach Klafferstraß. Verschiedene Tafeln mit Sprüchen aus dem Leben begleiteten die zweistündige Wanderung. Die Einkehr beim Kani-Wirt beendete den schönen Tag.
Für das Jahr 2020 haben wir wieder schöne Wanderungen und Ausflüge zusammengestellt. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Alle Veranstaltungen sind unter Wanderprogramm 2020 zu finden.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Waldvereins Dreisessel Frohe Weihnachten 🎄 und einen Guten Rutsch ins neue Jahr 🎉