Bayerischer Wald Verein

Sektion Dreisessel e.V. - Waldkirchen

Kategorie: Neuigkeiten Seite 2 von 7

Adalbert Stifter höchstpersönlich auf der Freyunger Gartenschau

Freyung/Neureichenau. Auch die Waldvereinssektion Dreisessel präsentierte sich auf der Freyunger Gartenschau und hat unter ihrem Vorsitzenden Walter Bermann den Gartenschau-Besuchern am vergangenen Sonntag im Waldpavillon einiges geboten. Die Laienspielgruppe des Stifter Museums bot in ihrem neuen Theaterstück „Drei Länder und ein Wald“ Geschichten aus dem Böhmerwald. Die Besucher bekamen dabei Einblick in das Leben von Adalbert Stifter und konnten dem Schriftsteller als Mensch näher rücken. Adalbert Stifter hat im Jahr 1842 mit der Erzählung „Der Hochwald“ den Böhmerwald, insbesondere den Plöckensteiner See, berühmt gemacht. Von überall kamen die ersten Touristen in das Rosenberger Gut, um von dort zu Wanderungen aufzubrechen. Adalbert Stifter gönnte sich gerne ein paar Tage Erholung in Lackenhäuser, insbesondere dann, wenn er in seinem Amt als Schulinspektor an den Volksschulen unterwegs war. Auf amüsante Weise erfuhr der Zuschauer über die demografischen und politischen Verhältnisse dieser Zeit. Bei diesem bewegten Theater zeichneten Museumsleiterin Monika Süß mit Manuela Kanamüller und Rosina Steininger in ihren historischen Gewändern den Lebensraum zu Stifters Zeiten authentisch nach. Im Jahr 1853 schickte die Reichsanstalt in Wien den Geologen Ferdinand von Hochstetter in den Böhmerwald, um diesen zu erkunden. Dieser suchte (dargestellt von Gerhard Eggersdorfer) im Rosenberger Gut Schutz vor einem Starkregen, weswegen er seine geognostischen Untersuchungen unterbrechen musste. Dabei traf er auf Adalbert Stifter (dargestellt von Leonhard Ascher). Bei Kaffee und böhmischen Buchteln kamen sie ins Gespräch, bei dem sie die drei Länder und den Wald zum Thema hatten.

Als weiteres besondere Highlight trat Lilly Vos als Zauberin auf und begeisterte zudem mit modellierten Ballontieren und Blumen die Kinder. Die 2. Vorsitzende der Waldvereinssektion Dreisessel hatte viele Zaubertricks auf Lager zauberte natürlich den Kindern auch Süßigkeiten aus dem Hut.

Bei diesem bewegten Theater zeichneten Museumsleiterin Monika Süß mit Manuela Kanamüller und Rosina Steininger in ihren historischen Gewändern den Lebensraum zu Stifters Zeiten authentisch nach.
Im Gespräch Adalbert Stifter (Leonhard Ascher) rechts im Bild mit dem Geologen Ferdinand von Hochstetter (Gerhard Eggersdorfer).
In den Genuss von böhmischen Buchteln kam auch der Vorsitzende der Waldvereinssektion Walter Bermann.
Als weiteres besondere Highlight trat Lilly Vos als Zauberin auf.

Berggasthof Dreisessel wieder geöffnet.

Nach den erfolgten Umbaumaßnahmen ist der Berggasthof auf dem Dreisessel seit dem 1. Juli 2023 wieder geöffnet. Neben der Gastronomie sind ab sofort auch Übernachtungen möglich.

Öffnungszeiten Berggasthof Dreisessel: 09.00 bis 20.00 Uhr
Ruhetage: Montag, Dienstag

Weitere Infos unter: https://www.dreisessel.com/

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie herzlich zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 10.02.23 um 19.00 Uhr im Hotel Gottinger in Waldkirchen einladen.


Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
3. Jahresbericht und Sachstand der Generalsanierung Berggasthof Dreisessel
4. Satzungsänderung § 2 Vereinszweck
-Mitaufnahme der Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Handicap-
5. Kassenbericht
6. Kassenprüfbericht
7. Entlastung der Vorstandschaft und des Schatzmeisters
8. Neuwahlen
9. Ehrung langjähriger Mitglieder
10. Grußworte
11. Wünsche und Anträge


Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Bermann, 1. Vorsitzender

Wanderprogramm 2023

Liebe Mitglieder und Freunde des Waldvereins, liebe Wanderfreunde!


Für das Jahr 2023 haben wir wieder schöne Wanderungen und Ausflüge zusammengestellt.

Alle Informationen finden Sie unter Wanderprogramm

Erste-Hilfe-Outdoorkurs zugunsten des Dreisesselhauses

Die Bergwacht veranstaltete am vergangenen Wochenende einen Erste-Hilfe-Outdoorkurs zugunsten des Dreisesselhauses. Dabei konnten Spenden in Höhe von 515 € gesammelt werden, die in vollem Umfang der Renovierung des Schutzhauses zugute kommen.

Seite 2 von 7

♥️ Schutzhaus Dreisessel - Jetzt Spenden ♥️