Bayerischer Wald Verein

Sektion Dreisessel e.V. - Waldkirchen

Kategorie: Aktuelles Seite 6 von 23

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie herzlich zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 10.02.23 um 19.00 Uhr im Hotel Gottinger in Waldkirchen einladen.


Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
3. Jahresbericht und Sachstand der Generalsanierung Berggasthof Dreisessel
4. Satzungsänderung § 2 Vereinszweck
-Mitaufnahme der Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Handicap-
5. Kassenbericht
6. Kassenprüfbericht
7. Entlastung der Vorstandschaft und des Schatzmeisters
8. Neuwahlen
9. Ehrung langjähriger Mitglieder
10. Grußworte
11. Wünsche und Anträge


Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Bermann, 1. Vorsitzender

Wanderprogramm 2023

Liebe Mitglieder und Freunde des Waldvereins, liebe Wanderfreunde!


Für das Jahr 2023 haben wir wieder schöne Wanderungen und Ausflüge zusammengestellt.

Alle Informationen finden Sie unter Wanderprogramm

Fahrt ins Dreiburgenland zur Englburg und Kapelle der Weltreligionen am 6.11.2022

Als kulturellen Spaziergang haben wir das Dreiburgenland mit seinen 3 Burgen in unser Programm aufgenommen. Nach Fürstenstein im vorigen Jahr, erkundeten wir am vergangenen Sonntag den 06. November Englburg mit seiner gleichnamigen Burg. Erbauer dieser Höhenburg, waren die Edlen von Hals bzw. die Gründung der Burg erfolgte durch Ritter, im Auftrag der Grafen von Hals. Die Burg erlebte eine sehr wechselvolle Geschichte mit wechselnden Funktionen. Eigentümer dieser Burg waren Adelsherren, bürgerliche Herren und bis 2006 die Nonnen der Englischen Fräulein von Niedernburg. Seit diesem Zeitpunkt ist die Burg, wozu eine große Fläche Wald, Äcker und Wiesen gehören, in Privatbesitz. Der Name ist lt. Sage zurückzuführen entweder auf die Erbauung der Burg durch Engel oder auf die engelsgleichen Taten einer Burgherrin. Lorenz Wurm hatte lt. seiner Aussage nur 2 Engel gesehen, hat aber nicht die 13 Engel dazugezählt, die unterwegs waren diese Burg und deren Umgebung zu erkunden. Diese Tatsache wurde selbst durch das Sprichwort „Wenn Engel reisen lacht der Himmel“ bewiesen. Nachdem das Burgareal ausgiebig erkundet wurde, machte sich die Gruppe auf den Weg über den Schlossberg hinunter in das Tal der kleinen Ohe. Durch den herbstlichen Burgwald auf braungoldenem Blätterweg, vorbei an einem verfallenen Soldatendenkmal, der Kapelle der Weltreligionen und der Waxkapelle erreichte die Gruppe das Naturidyll „Kollnbergmühle“. Eine sonnenbeschienene Bank nahe dem Kollnbergmühlweiher lud ein zu einer ausgiebigen Rast. Über Wendlberg vorbei an uralten Laub – und Obstbäumen und einer noch weidenden Charolais-Rinderherde ging`s hinauf zum Ausgangspunkt Englburg. Bei Kaffee bzw. Weißbier und Kuchen haben die „13 Engeln“ diesen herrlichen Kulturspaziergang im Markt Tittling ausklingen lassen. Eine kleine Gruppe bestieg anschließend noch den „Blümersberg“, wo ihr ein fantastischer Fernblick geboten wurde, ehe diese ebenfalls die Heimreise antraten.

Bericht und Fotos: Lydia Saiko

Abschlusswanderung zum Dreisessel am 16.10.2022

Strecke : Kreuzbachklause – Dreisessel

Unter der Führung von Konrad Kremsreiter machte sich die Gruppe auf den Weg von der Kreuzbachklause zum Dreisessel.
Nach dem schlechten Wetter am Vortag zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite: spätsommerliche Temperaturen, Windstille und ein herrliches Wolkenbild am Himmel (Föhn). Bestes Wanderwetter und beste Stimmung. Beim Aufstieg genossen wir die Ausblicke speziell nach Böhmen und kurz vor dem Gipfel bewunderten wir (zum wiederholten Male) die Steinformationen zwischen Dreisessel und Hochstein. Natürlich durfte ein Abstecher zur Bischof Neumann Kapelle nicht fehlen. Am Berg angekommen freute sich die Gruppe über den sichtlichen Fortschritt der Baustelle „Renovierung Schutzhaus Dreisessel“ und informierte sich auch bei der Bergwacht, die an diesem Tag zu Gunsten des Fördervereins einen „Outdoor – Erste Hilfe Kurses“ abhielt. Vor dem Abstieg stärkten wir uns beim Bergwirt Frank Tiedke.

Bericht: Baptist Resch

Erste-Hilfe-Outdoorkurs zugunsten des Dreisesselhauses

Die Bergwacht veranstaltete am vergangenen Wochenende einen Erste-Hilfe-Outdoorkurs zugunsten des Dreisesselhauses. Dabei konnten Spenden in Höhe von 515 € gesammelt werden, die in vollem Umfang der Renovierung des Schutzhauses zugute kommen.

Seite 6 von 23

♥️ Schutzhaus Dreisessel - Jetzt Spenden ♥️