Bayerischer Wald Verein

Sektion Dreisessel e.V. - Waldkirchen

Kategorie: Wandern Seite 15 von 18

21.05.2017 Wanderung rund um den Friedrichsberg

Bei wolkigem Wetter machten sich Mitglieder der Waldvereinssektion
Dreisessel auf zur Wanderung auf den Friedrichsberg. Vom Parkplatz
Joslplatte ging es steil bergan, auf dem Berg wird anschaulich die
Geschichte und Entstehung des Aussichtsturmes beschrieben. Natürlich
wurde der Turm bestiegen und die Aussicht genossen. Der Friedrichsberg
mit 930 m ist übrigens die höchste Erhebung im Landkreis Passau. Ein
schöner Rundweg führte zurück zu den Autos, das Mittagessen wurde im
nahen Kohlstatt in sehr gemütlicher Runde eingenommen. Krönenden
Abschluss bildete das Spiel auf dem Saxophon eines Mitglieds in der
neu-romanischen Kirche in Thalberg.

          

Bericht: Christa Weber

Frühlings- und Kulturfahrt nach Ingolstadt am 30.04.2017

Die alljährich im April stattfindende Kultur- und Frühlingsfahrt der
Waldvereinssektion Dreisessel führte heuer nach Ingolstadt, an der auch
wieder zahlreiche Mitglieder der Sektion Freyung teilnahmen. Angekommen
in der „Großstadt“ Ingolstadt mit ca. 135.000 Einwohnern, Tendenz
zunehmend (Ingolstadt ist die am meist wachsende Stadt Deutschlands,
allein Audi beschäftigt 40.000 Mitarbeiter) wurde das Mittagessen im
Gasthaus Anker eingenommen. Gut gestärkt brachen die Teilnehmer in zwei
Gruppen zur Führung durch die interessante Altstadt auf. Ingolstadt
spielte über Jahrhunderte als Festungs- und Wissenschaftsstadt eine
wichtige Rolle in der Bayerischen Landesgeschichte und wurde bereits im
Jahr 806 urkundlich erwähnt. In der Hohen Schule wurde 1472 die erste
Bayerische Landesuniversität gegründet, die bis 1800 eine der
renommiertesten Bildungsstätte Europas war. Im 19. Jahrhundert wurde die
Stadt zur Bayerischen Landesfestung ausgebaut, seitdem sind die
Ingolstädter auch als die „Schanzer“ bekannt. Besonders das spätgotische
Münster mit den zwei übereck gestellten Türmen mit dem prächtigen Hoch-
sowie außergewöhnlichen Seitenaltären beeindruckten die Besucher. In der
gleichen Pracht, aber in barocker Baukunst entfaltete die von Cosmas
Damian Asam gestaltete Kirche Maria de Victoria tiefe Bewunderung. Das
imposante Deckenfresko in Illusionsmalerei sowie die wertvollste
Monstranz der Welt wurde ausgiebig bewundert. Von den vielen
Sehenswürdigkeiten, die in der zur Verfügung stehenden Zeit besichtigt
werden konnten, waren noch besonders die barocke alte Anatomie mit
botanischem Garten, das mittelalterliche Kreuz- und Taschentor, viele
interessante Bürgerhäuser sowie altes und neues Rathaus zu bewundern. Da
in der Fußgängerzone an diesem Tag ein Antik-Markt stattfand, wurde auch
hier noch gebummelt. Nachdem einige Unermüdliche noch den Klenzepark
besuchten, andere bei Kaffee und Kuchen sich stärkten, wurde die
Heimreise angetreten.

Bericht: Christa Weber, Fotos: Maria Garnitz

19.02.2017 Wanderung zum Stausee in Erlauzwiesel

Zum moderaten Start in das Wanderjahr trafen sich einige Mitglieder der Waldvereinssektion Dreisessel zur Wanderung auf dem „Grüß Gott Weg“ nach Erlauzwiesel. Da der Weg keine größeren Schwierigkeiten aufweist – außer einigen Schnee- und Eisresten – konnten auch ältere Mitglieder teilnehmen. Nach ca. 1 Stunde wurde das Restaurant am See erreicht, wo bei Kaffee und Kuchen reichlich geratscht und gelacht wurde. Fröhlich wanderte die Gesellschaft mit dem Gefühl, einen schönen Nachmittag erlebt zu haben, zum Parkplatz zurück.

  

Bericht und Fotos: Christa Weber

 

 

13.11.2016 Besichtigung von Schärding

Zum Ende des Jahres steht immer die Besichtigung einer Stadt in der näheren Umgebung auf dem Programm. Dieses Mal ging die Fahrt nach Schärding. Bei einer Führung durch die schöne Barockstadt wurden viele Sehenswürdigkeiten besichtigt und man erfuhr viel über die lange und interessante Geschichte der Stadt. Anschließend waren alle froh sich in der warmen Wirtsstube aufwärmen zu können. Nach dem Essen war ein kleiner Verdauungsspaziergang am Inn angesagt und abgerundet wurde der Besuch in Schärding beim „Lebzelter“ bei Kaffee und Kuchen.

Wanderung auf den Dreisessel 16.10.2016

Wie jedes Jahr im Oktober führte auch heuer die letzte Wanderung auf den Dreisessel. Da nach Möglichkeit jedes Jahr ein anderer Weg gewählt wird, sollte es dieses Mal der Neuthaler Weg sein. Von der Kreuzbachklause starteten elf Personen zum Rosenauer Denkmal, wobei die Landesgrenze zu Tschechien überschritten wurde. Zu dem Denkmal führt auch ein Sandsträßchen von Nove Uduli bergan, auf dem wir einige Zeit blieben. Nach einer kleinen Brotzeitpause wurde es aber ernst: Der weiterführende Weg war jetzt sehr steil und steinig und ließ manche Schweißtropfen fließen. Nach 2½ Stunden wurde das Unterkunftshaus erreicht, wo bereits die Nicht-Wanderer warteten. Nach einem guten Essen wurde der Abstieg auf dem normalen Weg zur Kreuzbachklause angetreten.

Bericht: Christa Weber     Fotos: Lydia Saiko & Dr. Peter Dillinger

 

Seite 15 von 18

♥️ Schutzhaus Dreisessel - Jetzt Spenden ♥️