Neureichenau. Die Waldvereinssektion Dreisessel war am 04.02.2024 bei einer Winterwanderung unterwegs, bei der am Loipenstüberl in Altreichenau gestartet wurde. Trotz wolkenverhangenem Himmel begrüßte Wanderführerin Helga Ascher 14 Teilnehmer am Ausgangspunkt, die sie dann auf dem Rundweg über die Brennerhütte zur Mammuttanne führte. Weiter ging es in Richtung Branntweinhäuser und über den Adalbert-Stifter-Radweg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Helga Ascher lieferte dazu jede Menge Hintergrundwissen, aber auch so mancher Teilnehmer hatte zusätzlich Informationen und Geschichten parat, so dass daraus ein gemeinsames Erkunden wurde. Den Wandertag beschlossen die Teilnehmer mit einer Einkehr im Gasthof Strohmaier in Haidmühle.
Auch für das Jahr 2024 haben wir wieder schöne Wanderungen und Ausflüge zusammengestellt. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Sie finden alle Veranstaltungen wie gewohnt hier auf der Seite: Wanderprogramm
Jedes Jahr im Spätherbst steht ein kultureller Spaziergang auf dem Programm der Waldvereinssektion Dreisessel. Die Wettervorhersage war zwar nicht berauschend, dennoch trafen alle 14 angemeldeten Teilnehmer zum Start am Busbahnhof Waldkirchen ein. In Fahrgemeinschaften ging es, wie in den letzten beiden Jahren zuvor, ins Dreiburgenland. Diesjähriges Ziel war die Saldenburg. Der Wettergott meinte es gut, und trockenen Fußes erreichten wir vom Parkplatz aus den Burgberg. Dort angekommen, wurden wir von Herrn Andreas Klessinger empfangen. In einer sehr interessanten und amüsanten Weise brachte er uns die Geschichte und die Architektur dieser Burg näher. Auch über den Burgherrn „Ritter Allein in der Glücksburg“ wie sich Ritter Heinrich Tuschl, lt. den historischen Ausführungen von Herrn Klessinger, selbst nannte, wusste er schaurig, sagenhaftes zu berichten. Unter dem jetzigen Besitzer, dem Jugendherbergswerk, wurde die „Waldlaterne“ wie die Burg wegen ihrer Bauform auch genannt wird, aufwändig denkmalgeschützt restauriert. Eine herrliche Aussicht konnte die Gruppe auf dem zum Burgareal gehörigen Burgturm genießen. Herr Klessinger begleitete nach der Burgführung die Wanderer zur Saldenburger Kirche, worin die Gruppe den Ausführungen des ehemaligen „Ministranten Andreas“ aufmerksam folgte. Wir verabschiedeten uns von Herrn Klessinger und machten uns auf zum Saldenburger See. Nach dem Verzehr der mitgebrachten Brotzeit an dessen Ufer, fand der diesjährige Kulturgang überraschenderweise doch noch bei Kaffee und Kuchen seinen Ausklang in geselliger Runde.
Bericht: Lydia Saiko, Fotos: Lydia Saiko und Maria Garnitz
Die Abschlusswanderung stand leider unter keinem guten Stern, denn nur sieben Wanderer trotzten einem extrem schlechten Wetter. Vorstand Walter Bermann und 6 Begleiterinnen traten bei Regen am Rosenberger Gut, der droben auf dem Hausberg in Schneetreiben überging, und den Bergrücken in ein weißes Kostüm rückte, zu dieser Wanderung an. Bei einem vorzüglichen Mittagessen wurde ein kleiner Rückblick auf das Wanderjahr 2023 und den doch sehr aufwändigen Sanierungsaufwand des Schutzhauses gehalten. Nach einem Plausch mit dem Bergwirt Phillip Schmöller und einem Schnappserl das Phillip der Wanderrunde spendierte, ging es wieder zurück zum Ausgangspunkt, bei dem wieder eines zum Vorschein kam, er gibt kein schlechtes Wanderwetter, sondern nur schlechte Wanderkleidung. Wegen Schneetreiben gibt es leider kein Foto.
Am 30. September fand eine historische Führung mit dem Titel „Grenzgänger“ am Dreisesselhaus mit Kreisheimatpfleger Dr. Leonhard Bürger statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit dem Heimat- und Museumsverein Waldkirchen organisiert. Zusammen wanderte die Gruppe vom Dreisesselhaus zum nahen gelegenen Hochstein. Unterwegs gab es viele interssante Geschichten und Bilder zur Historie des Berges. Im Anschluss kehrte die Gruppe beim neunen Dreisesselwirt Philipp Schmöller ein um ein historisches Menü zu genießen.
Wir verwenden Cookies um Ihr Erlebnis auf der Website zu verbessern. Durch Klick auf "Alle akzeptieren" erlauben Sie uns das setzen von Cookies. Sie können unter "Cookie Einstellungen" auch individuelle Einstellungen vornehmen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Advertisement" category.
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
CookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
JSESSIONID
session
New Relic uses this cookie to store a session identifier so that New Relic can monitor session counts for an application.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.