Unter der Führung von Konrad Kremsreiter machte sich die Gruppe auf den Weg von der Kreuzbachklause zum Dreisessel. Nach dem schlechten Wetter am Vortag zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite: spätsommerliche Temperaturen, Windstille und ein herrliches Wolkenbild am Himmel (Föhn). Bestes Wanderwetter und beste Stimmung. Beim Aufstieg genossen wir die Ausblicke speziell nach Böhmen und kurz vor dem Gipfel bewunderten wir (zum wiederholten Male) die Steinformationen zwischen Dreisessel und Hochstein. Natürlich durfte ein Abstecher zur Bischof Neumann Kapelle nicht fehlen. Am Berg angekommen freute sich die Gruppe über den sichtlichen Fortschritt der Baustelle „Renovierung Schutzhaus Dreisessel“ und informierte sich auch bei der Bergwacht, die an diesem Tag zu Gunsten des Fördervereins einen „Outdoor – Erste Hilfe Kurses“ abhielt. Vor dem Abstieg stärkten wir uns beim Bergwirt Frank Tiedke.
Die Bergwacht veranstaltete am vergangenen Wochenende einen Erste-Hilfe-Outdoorkurs zugunsten des Dreisesselhauses. Dabei konnten Spenden in Höhe von 515 € gesammelt werden, die in vollem Umfang der Renovierung des Schutzhauses zugute kommen.
unser Dreisessel ist einer der markantesten Berge des Bayerwaldes und bietet zu jeder Jahreszeit wunderschöne Ausblicke ins Böhmische, ins Mühlviertel und ins Donautal – mit grandiosem Alpenpanorama. Der Dreiländerberg erfreut sich daher im Winter wie auch im Sommer einer ungebrochenen Beliebtheit bei Touristen und Einheimischen, bei Sportlern und Naturliebhabern, bei Jung und Alt. Zudem ist er der einzig befahrbare Berg des Bayerischen Waldes.
Der aus Granit gebaute Berggasthof, der 1888 errichtet und zweimal durch Brände fast zerstört wurde, soll nun zu einer gemütlichen und authentischen Bleibe mit berggerechter Übernachtungsmöglichkeit umgebaut werden – zu einem „Schmuckkästchen“ unserer Heimat. Bereits über die letzten Jahre wurde sehr viel Geld in die Renovierung des Berggasthofes gesteckt. Mittlerweile ist allerdings klar: Hier handelt es sich um ein Fass ohne Boden. Nach vielen Wochen des Überlegens hat sich die Vorstandschaft der Sektion Dreisessel e.V. daher zu einer Generalsanierung entschlossen. Wir möchten das Erbe unserer Vorgänger, den dominanten Granitsteinbau, in seiner Außenstruktur unbedingt erhalten. Die Geschich- te des Berggasthofes und den Umfang der geplanten Sanierung können Sie im Detail auf den folgenden Seiten nachlesen.
Da wir eine der wenigen Sektionen im Verbund des Bayerischen Wald-Vereins sind, die ein eigenes Haus besitzen, stellt diese Generalsanierung eine unlösbare Aufgabe für unsere knapp 200 Mitglieder dar. Deshalb richten wir uns mit einer dringlichen Bitte an alle Touristen, Naherholungssuchenden und Einheimischen sowie an alle Firmen im Umkreis „unseres Dreiländerberges Dreisessel“: Bitte helfen Sie uns durch Ihre Spende, dieses ursprüngliche Gast- und künftig auch wieder Unterkunftshaus zu erhalten. Wir sind es unseren Vorgängern und Erbauern sowie auch unseren Nachkommen schuldig, auf dem Berg einen „Verweilort“ zu schaffen. Einen wichtigen Treff- und Rastpunkt, den alle brauchen, die sich zu Fuß, auf dem Rad, mit Schneeschuhen oder Tourenschiern aufmachen, um einen schönen Tag in Stifters Land zu verbringen.
Als gemeinnütziger Verein mit einer sehr aktiven Vorstandschaft haben wir einen engagierten Pächter gefunden. Gemeinsam möchten wir unseren Besuchern auch weiterhin eine Einkehrmöglichkeit bieten, die dem Standard der heutigen Zeit entspricht und trotzdem ihre Ursprünglichkeit nicht verliert.
Wir hoffen auf Ihre Unterstützung und bedanken uns bereits im Vorfeld schon recht herzlich dafür!
Bei bedecktem Himmel starteten 10 Mitglieder der Waldvereinssektion Dreisessel zur Wanderung auf den Tummelplatz und Großalmeyerschloß. Vom Parkplatz Sagwassersäge ging der Weg, geführt von Lorenz Wurm, mäßig bergan zum Tummelplatz. Auf diesem früheren Schachten in 1140 m Höhe weideten bis in die 50er Jahre Rinder und Schafe von umliegenden Bauern. Das dort stehende Haus, damals Unterkunft der Bauern, dient heute dem Nationalpark als Forschungsstation. Natürlich wurde das Großalmeyersschloß – auch Hohlstein – ein imposantes Felsgebilde in 1196 m mit schönem Blick nach Osten und Süden, erstiegen. Nach der Mittagspause auf diesem schönen Platz ging es Richtung Lusen bis zur Abzweigung des Weges, der entlang des Sagwassers vorbei an der Sagwasserklause zum Ausgangspunkt führt. Die gemütliche Einkehr in Neuschönau beendete die 4stündige Wanderung.
Der eigens gegründete Förderverein Schutzhaus Dreisessel startet mit einer eigenen Website. Hier finden Sie zukünftig alle wichtigen Infos und Neuigkeiten rund um den geplanten Umbau des Schutzhauses am Dreisessel. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.
Wir verwenden Cookies um Ihr Erlebnis auf der Website zu verbessern. Durch Klick auf "Alle akzeptieren" erlauben Sie uns das setzen von Cookies. Sie können unter "Cookie Einstellungen" auch individuelle Einstellungen vornehmen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Advertisement" category.
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
CookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
JSESSIONID
session
New Relic uses this cookie to store a session identifier so that New Relic can monitor session counts for an application.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.