Bayerischer Wald Verein

Sektion Dreisessel e.V. - Waldkirchen

Kategorie: Wandern Seite 3 von 18

Wanderung Nationalparkzentrum – Lusen

17.03.2024 – Fahrt und Wanderung Nationalparkzentrum – Lusen in Neuschönau.
Bei herrlichem Frühlingswetter starten wir um 9.00 Uhr am Busbahnhof Waldkirchen. Wir fahren in den Nationalpark und treffen uns mit weiteren Wanderfreudigen am Parkplatz Hans-Eisenmann-Haus.
Wir sind insgesamt 20 Personen und haben uns mit dem Ranger Markus Graf von Pro Nationalpark verabredet. (Spende von Uwe Vos)
Wir erfahren, dass der Nationalpark Bayerischer Wald der größte Nationalpark in Deutschland ist und der Nationalpark Sumava in Tschechien noch größer ist.
Wir waren fast 3 Stunden unterwegs und haben eine Menge Interessantes gelernt. Die Entstehung der Parks vor über 50 Jahren, den Sinn eines Nationalparks, „Natur, Natur sein lassen“, den Tieren, die bei uns mal heimisch waren und heute unter Schutz stehen, über Besucherlenkung von jährlich 1 Million Besuchern und viel Interessantes mehr erfahren wir von unserem Ranger.
Zum 50-jährigen Jubiläum hat der Park für das Tierfreigelände 3 große offene Terrarien für heimische Schlangen spendiert bekommen. Die Kreuzottern haben sich für uns in der Sonne geaalt.
Vorbei an vermoderten Bäumen, die fast 100 Jahre brauchen um sich aufzulösen und von Pilzen befallene Buchen. Wir erfahren, dass die sogenannte „Huadasau“ (ein Baumschwamm) früher nicht nur zum heizen verwendet worden ist, sondern ihr Innenleben als Lederersatz für Hüte verarbeitet wurde.
Wir haben neben Enten, Rebhuhn, Eule, Wisente, Elch, Vögel auch einen dicken Braunbären als Highlight zu Gesicht bekommen.
Nach der tollen Führung und den sehr interessanten Ausführungen wurde dann ins Café Eisenmann eingekehrt. Anschließend haben noch einige das Hans-Eisenmann-Haus besucht und auch noch 3 Filme angeschaut. Nach einem herrlichen sonnigen aber auch noch frischem Frühlingssonntag traten wir die Heimreise an.

Bericht u. Fotos von Lilly Vos.

Winterwanderung Altreichenau

Neureichenau. Die Waldvereinssektion Dreisessel war am 04.02.2024 bei einer Winterwanderung unterwegs, bei der am Loipenstüberl in Altreichenau gestartet wurde. Trotz wolkenverhangenem Himmel begrüßte Wanderführerin Helga Ascher 14 Teilnehmer am Ausgangspunkt, die sie dann auf dem Rundweg über die Brennerhütte zur Mammuttanne führte. Weiter ging es in Richtung Branntweinhäuser und über den Adalbert-Stifter-Radweg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Helga Ascher lieferte dazu jede Menge Hintergrundwissen, aber auch so mancher Teilnehmer hatte zusätzlich Informationen und Geschichten parat, so dass daraus ein gemeinsames Erkunden wurde. Den Wandertag beschlossen die Teilnehmer mit einer Einkehr im Gasthof Strohmaier in Haidmühle.

Text: Poth/PNP
Bilder: Helga Ascher

Wanderprogramm 2024 online

Auch für das Jahr 2024 haben wir wieder schöne Wanderungen und Ausflüge zusammengestellt. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Sie finden alle Veranstaltungen wie gewohnt hier auf der Seite: Wanderprogramm

Fahrt nach Saldenburg am 12.11.2023

Jedes Jahr im Spätherbst steht ein kultureller Spaziergang auf dem Programm der Waldvereinssektion Dreisessel. Die Wettervorhersage war zwar nicht berauschend, dennoch trafen alle 14 angemeldeten Teilnehmer zum Start am Busbahnhof Waldkirchen ein. In Fahrgemeinschaften ging es, wie in den letzten beiden Jahren zuvor, ins Dreiburgenland. Diesjähriges Ziel war die Saldenburg. Der Wettergott meinte es gut, und trockenen Fußes erreichten wir vom Parkplatz aus den Burgberg. Dort angekommen, wurden wir von Herrn Andreas Klessinger empfangen. In einer sehr interessanten und amüsanten Weise brachte er uns die Geschichte und die Architektur dieser Burg näher. Auch über den Burgherrn „Ritter Allein in der Glücksburg“ wie sich Ritter Heinrich Tuschl, lt. den historischen Ausführungen von Herrn Klessinger, selbst nannte, wusste er schaurig, sagenhaftes zu berichten. Unter dem jetzigen Besitzer, dem Jugendherbergswerk, wurde die „Waldlaterne“ wie die Burg wegen ihrer Bauform auch genannt wird, aufwändig denkmalgeschützt restauriert. Eine herrliche Aussicht konnte die Gruppe auf dem zum Burgareal gehörigen Burgturm genießen. Herr Klessinger begleitete nach der Burgführung die Wanderer zur Saldenburger Kirche, worin die Gruppe den Ausführungen des ehemaligen „Ministranten Andreas“ aufmerksam folgte. Wir verabschiedeten uns von Herrn Klessinger und machten uns auf zum Saldenburger See. Nach dem Verzehr der mitgebrachten Brotzeit an dessen Ufer, fand der diesjährige Kulturgang überraschenderweise doch noch bei Kaffee und Kuchen seinen Ausklang in geselliger Runde.

Bericht: Lydia Saiko, Fotos: Lydia Saiko und Maria Garnitz

Abschlusswanderung zum Dreisessel am 15.10.2023

Die Abschlusswanderung stand leider unter keinem guten Stern,
denn nur sieben Wanderer trotzten einem extrem schlechten Wetter.
Vorstand Walter Bermann und 6 Begleiterinnen traten bei Regen am
Rosenberger Gut, der droben auf dem Hausberg in Schneetreiben überging,
und den Bergrücken in ein weißes Kostüm rückte, zu dieser Wanderung an.
Bei einem vorzüglichen Mittagessen wurde ein kleiner Rückblick auf das
Wanderjahr 2023 und den doch sehr aufwändigen Sanierungsaufwand des
Schutzhauses gehalten.
Nach einem Plausch mit dem Bergwirt Phillip Schmöller und einem Schnappserl das
Phillip der Wanderrunde spendierte, ging es wieder zurück zum Ausgangspunkt,
bei dem wieder eines zum Vorschein kam, er gibt kein schlechtes Wanderwetter,
sondern nur schlechte Wanderkleidung.
Wegen Schneetreiben gibt es leider kein Foto.

Bericht: Walter Bermann

Seite 3 von 18

♥️ Schutzhaus Dreisessel - Jetzt Spenden ♥️