Bayerischer Wald Verein

Sektion Dreisessel e.V. - Waldkirchen

Kategorie: Wandern Seite 5 von 18

Wanderung am Dreisessel am 04.03.2023

Nachdem die erste geplante Tour (Langlauftour) der Waldvereinsektion wegen Schneebruchs abgesagt werden musste, ging es zum Saisonstart unter Führung von Helga Ascher auf den Hausberg. Ausgehend von Frauenberg führte die Wanderung über den Winterwanderweg zum Dreisessel. Bei kühlen Temperaturen, jedoch blauen Himmel und Sonnenschein war der Abstecher zum Hochstein und der Bischoff Neumann Kapelle ein Muss. Die 11 Wanderer wurden im vereinseigenem Gasthof von weiteren Mitgliedern erwartet. Nach der gemütlichen Rast im Berggasthof (von April-Juni 2023 wegen Umbauarbeiten
geschlossen, im Juli 2023 unter neuer Führung Eröffnung) ging’s mit froher Laune wieder zum Ausgangspunkt nach Frauenberg zurück. Nächster geplanter Ausflug der Waldvereinssektion Dreisessel (Kulturfahrt nach Viechtach zur „Gläsernen Scheune“) findet am 16.04.2023 statt.Anmeldungen sind noch möglich unter 08581-3959.

Beitrag und Fotos: Helga Ascher

Wanderprogramm 2023

Liebe Mitglieder und Freunde des Waldvereins, liebe Wanderfreunde!


Für das Jahr 2023 haben wir wieder schöne Wanderungen und Ausflüge zusammengestellt.

Alle Informationen finden Sie unter Wanderprogramm

Fahrt ins Dreiburgenland zur Englburg und Kapelle der Weltreligionen am 6.11.2022

Als kulturellen Spaziergang haben wir das Dreiburgenland mit seinen 3 Burgen in unser Programm aufgenommen. Nach Fürstenstein im vorigen Jahr, erkundeten wir am vergangenen Sonntag den 06. November Englburg mit seiner gleichnamigen Burg. Erbauer dieser Höhenburg, waren die Edlen von Hals bzw. die Gründung der Burg erfolgte durch Ritter, im Auftrag der Grafen von Hals. Die Burg erlebte eine sehr wechselvolle Geschichte mit wechselnden Funktionen. Eigentümer dieser Burg waren Adelsherren, bürgerliche Herren und bis 2006 die Nonnen der Englischen Fräulein von Niedernburg. Seit diesem Zeitpunkt ist die Burg, wozu eine große Fläche Wald, Äcker und Wiesen gehören, in Privatbesitz. Der Name ist lt. Sage zurückzuführen entweder auf die Erbauung der Burg durch Engel oder auf die engelsgleichen Taten einer Burgherrin. Lorenz Wurm hatte lt. seiner Aussage nur 2 Engel gesehen, hat aber nicht die 13 Engel dazugezählt, die unterwegs waren diese Burg und deren Umgebung zu erkunden. Diese Tatsache wurde selbst durch das Sprichwort „Wenn Engel reisen lacht der Himmel“ bewiesen. Nachdem das Burgareal ausgiebig erkundet wurde, machte sich die Gruppe auf den Weg über den Schlossberg hinunter in das Tal der kleinen Ohe. Durch den herbstlichen Burgwald auf braungoldenem Blätterweg, vorbei an einem verfallenen Soldatendenkmal, der Kapelle der Weltreligionen und der Waxkapelle erreichte die Gruppe das Naturidyll „Kollnbergmühle“. Eine sonnenbeschienene Bank nahe dem Kollnbergmühlweiher lud ein zu einer ausgiebigen Rast. Über Wendlberg vorbei an uralten Laub – und Obstbäumen und einer noch weidenden Charolais-Rinderherde ging`s hinauf zum Ausgangspunkt Englburg. Bei Kaffee bzw. Weißbier und Kuchen haben die „13 Engeln“ diesen herrlichen Kulturspaziergang im Markt Tittling ausklingen lassen. Eine kleine Gruppe bestieg anschließend noch den „Blümersberg“, wo ihr ein fantastischer Fernblick geboten wurde, ehe diese ebenfalls die Heimreise antraten.

Bericht und Fotos: Lydia Saiko

Abschlusswanderung zum Dreisessel am 16.10.2022

Strecke : Kreuzbachklause – Dreisessel

Unter der Führung von Konrad Kremsreiter machte sich die Gruppe auf den Weg von der Kreuzbachklause zum Dreisessel.
Nach dem schlechten Wetter am Vortag zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite: spätsommerliche Temperaturen, Windstille und ein herrliches Wolkenbild am Himmel (Föhn). Bestes Wanderwetter und beste Stimmung. Beim Aufstieg genossen wir die Ausblicke speziell nach Böhmen und kurz vor dem Gipfel bewunderten wir (zum wiederholten Male) die Steinformationen zwischen Dreisessel und Hochstein. Natürlich durfte ein Abstecher zur Bischof Neumann Kapelle nicht fehlen. Am Berg angekommen freute sich die Gruppe über den sichtlichen Fortschritt der Baustelle „Renovierung Schutzhaus Dreisessel“ und informierte sich auch bei der Bergwacht, die an diesem Tag zu Gunsten des Fördervereins einen „Outdoor – Erste Hilfe Kurses“ abhielt. Vor dem Abstieg stärkten wir uns beim Bergwirt Frank Tiedke.

Bericht: Baptist Resch

Wanderung von der Sagwassersäge zum Tummelplatz und Großalmeyerschloß am 22.08.2022

Bei bedecktem Himmel starteten 10 Mitglieder der Waldvereinssektion Dreisessel zur Wanderung auf den Tummelplatz und Großalmeyerschloß. Vom Parkplatz Sagwassersäge ging der Weg, geführt von Lorenz Wurm, mäßig bergan zum Tummelplatz. Auf diesem früheren Schachten in 1140 m Höhe weideten bis in die 50er Jahre Rinder und Schafe von umliegenden Bauern. Das dort stehende Haus, damals Unterkunft der Bauern, dient heute dem Nationalpark als Forschungsstation. Natürlich wurde das Großalmeyersschloß – auch Hohlstein – ein imposantes Felsgebilde in 1196 m mit schönem Blick nach Osten und Süden, erstiegen. Nach der Mittagspause auf diesem schönen Platz ging es Richtung Lusen bis zur Abzweigung des Weges, der entlang des Sagwassers vorbei an der Sagwasserklause zum Ausgangspunkt führt. Die gemütliche Einkehr in Neuschönau beendete die 4stündige Wanderung.

Bericht: Christa Hartl/Christa Weber Fotos: Helga Ascher

Seite 5 von 18

♥️ Schutzhaus Dreisessel - Jetzt Spenden ♥️