Nach den erfolgten Umbaumaßnahmen ist der Berggasthof auf dem Dreisessel seit dem 1. Juli 2023 wieder geöffnet. Neben der Gastronomie sind ab sofort auch Übernachtungen möglich.
Öffnungszeiten Berggasthof Dreisessel: 09.00 bis 20.00 Uhr Ruhetage: Montag, Dienstag
Am Sonntag, 18. Juni machten sich 15 Mitglieder der Waldvereinssektion Neureichenau – Dreisessel so wie 7 Gäste auf den Weg um die Höhepunkte rund um Büchlberg zu erkunden. Bei den ersten hochsommerlichen Temperaturen in diesem Jahr hätte der Startpunkt am Freibad nicht passender sein können. Bergauf ging es nun am Rathaus vorbei zum Naturdenkmal Steinbruch der wunderbar im Bergholz liegt. Dort erlebte man die grandiose Schönheit von Stein, Wasser und Pflanzen. Im „Stoahauermuseum“, das sich gleich nebenan befindet, konnten viele Eindrücke gesammelt werden wie mühevoll die Arbeit der Stoahauer gewesen war und welche Wirtschaftskraft der Büchlberger Granit für die Region damals hatte. Die Gruppe zog weiter auf den Spuren des Hüttenwanderweges, vorbei an der ersten Hütte zum Aussichtsturm. Bei herrlichem Wetter und guter Fernsicht konnten nach 140 Stufen die Blicke weit in alle Himmelsrichtungen gerichtet werden. Am Aussichtsturm teilte sich die Gruppe. Während die einen mit der Organisatorin Frau Olga Kremsreiter direkt zum Naturfriedhof nach Thannöd und wieder zurück nach Büchlberg marschierten, wanderte die zweite Gruppe, geführt von Walter Kremsreiter, zu den Stauseen der Erlau, wo in der zweiten Hütte eine kleine Rast eingelegt wurde. Danach ging es wieder zurück nach Büchlberg zum Tennisstüberl, wo man gemeinsam einkehrte. Nach einer ausgiebigen, geselligen und genussreichen Mittagspause fand die rundum geglückte und wunderschöne Wanderung ihr Ende. Alle Teilnehmer bedankten sich noch recht herzlich bei Frau Kremsreiter für die Organisation und freuen sich jetzt schon wieder auf die nächste Wanderung.
Bei Sonnenschein ging es ins Nachbarland Österreich bis Neustift im Mühlkreis. Unter der Führung von Lorenz Wurm ging es zuerst zum Penzenstein wo sich auch eine kleine Kapelle befindet. Von diesem, über der Donau gelegenen Aussichtsfelsen, hat man eine herrliche Aussicht über das Donautal bis Engelhartszell und zum Donaukraftwerk Jochenstein. Nachdem man ausgiebig die schöne Aussicht genossen hatte, teilte sich die Wandergruppe. Die „Fitteren“ der Gruppe stiegen mit Lorenz ab zur Donau, die anderen gingen unter Führung von Christa Hartl auf dem Burgherrenweg zum Pühretstein wo Brotzeit gemacht wurde. Nach der Stärkung ging’s weiter zur Teufelskirche, so wird ein markanter Felsen genannt.
Im Gasthaus Weiß trafen sich die beiden Gruppen wieder und es gab leckeres Essen. Eine rundum schöne Wanderung.
Bericht: Maria Garnitz Fotos: Helga Ascher und Maria Garnitz
Am Sonntag um 8 Uhr Früh treten 24 Frühaufsteher und eine sehr gute Busfahrerin die Reise nach Bayerisch Kanada an. Wir besichtigen gemeinsam mit der Waldvereinssektion Freyung die „Gläserne Scheune“ in Rauhbühl, 5 km nordöstlich von Viechtach. Herr Rudolf Schmid und seine Frau Gretl erwarten uns bereits. Wir erleben das Lebenswerk des Künstlers Rudolf Schmid und sind verzaubert und beeindruckt von der Vielfalt der insgesamt sieben monumentalen Glasgemälde. Wir bewundern das Gesamtkunstwerk mit über 220 qm bemalten Glasflächen, riesigen Holzschnitzereien, Bildern, Skulpturen und wunderschönen Glasschmuck aus der eigenen Werkstatt der Tochter Frau Thöner. Frau Schmid erzählt uns den Werdegang der Gläsernen Scheune von der Entstehung bzw. Kauf bis zur heutigen Vollendung. Sie weiß spannende Geschichten und Legenden über den armen Heigl, den legendären Waldpropheten Mühlhiasl, die Drud, die Prophezeiungen und gar schaurigen Mythen die teilweise auch noch heute von den abergläubischen Einwohnern vom Woid geglaubt werden. Tja, und wer ist der König von Rauhbühl – natürlich der Künstler der ganzen Meisterwerke „Rudolf Schmid“. Er ist fast 85 Jahre alt, sieht aus wie ein durchtrainierter 75er mit viel Humor, erzählt uns von seinen Reisen nach Spanien und wir dürfen auch seinen Turm mit der gläsernen Bilderreihe des spanischen Heldenliedes El Cantar de mio Cid bewundern. Cid oder mit bürgerlichen Namen Rodrigo Diaz de Bivar lebte von 1043 bis 1099 in Valencia und inspirierte Rudolf Schmid zu einem wunderbaren Kunstwerk. Nach 2 Stunden verabschieden wir uns und fahren ins Restaurant „Schützenhaus“ wo wir hervorragend bedient und mit leckeren Speisen verwöhnt wurden. Diesen Familienbetrieb kann man nur weiterempfehlen. Gut gestärkt treffen wir uns zu guter Letzt mit Karl Reitmeier von der Waldvereinssektion Viechtach und starten zur historischen Wanderung durch den alten Stadtkern von Viechtach. Wir erfahren vom keltischen Ursprung der Sprache der Viechtacher, von ehemaligen Burgen, Rittern, Grafen von Bogen und Markgrafen von Cham. Wie die Kirche St. Augustin erweitert wurde und wo der Turm heute zu finden ist. (mitten in der Kirche als Aufgang zum Chor) Auch ein Beinhaus mit schaurigen Totenköpfen in der Kapelle befindet sich hinter der Kirche in der ehemaligen Kirchenburg. Mittelalterliche Kunst, Reste aus der Romanik und Gotische Häuser mit Kreuzrippengewölben lassen uns ahnen wie Viechtach früher mal ausgesehen hat. Das alte Rathaus aus dem Rokoko wurde renoviert und wie wir erfahren durften die Häuser wegen der Brandgefahr nicht höher als 2 Stockwerke sein. Um 15.30 Uhr verabschieden wir uns von Herrn Reitmeier, bedanken uns für die ausführliche Führung und verlassen Bayerisch Kanada. Bestimmt werden wir wieder einmal zurückkehren und vielleicht fahren wir dann mit einem Kanu auf dem schwarzen Regen und freuen uns über die wunderbare Natur unseres Bayerischen Waldes.
Wir verwenden Cookies um Ihr Erlebnis auf der Website zu verbessern. Durch Klick auf "Alle akzeptieren" erlauben Sie uns das setzen von Cookies. Sie können unter "Cookie Einstellungen" auch individuelle Einstellungen vornehmen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Advertisement" category.
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
CookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
JSESSIONID
session
New Relic uses this cookie to store a session identifier so that New Relic can monitor session counts for an application.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.